
Schimmelpilz in Wohnräumen – im Neubau oder Altbau
Schimmelpilz in Wohnräumen – im Neubau oder Altbau, plötzlich ist er da, oder schon lange zum Stammgast geworden.
Nie kommt er alleine!
Zur Entstehung des Schimmelpilzes ist immer eine bestimmte Menge Feuchtigkeit erforderlich, die gemeinsam mit organischen Stoffen (Tapeten, Anstrichen oder Kunststoffen) den idealen Nährboden bildet.
Im Wohnbereich haben sich vor allem moderne Heizungsanlagen sowie energiesparende Fenster und Türen durchgesetzt. Der energieersparende Effekt ist nur wünschenswert, wenn dadurch nicht der notwendige Luftaustausch in Wohnräumen verhindert wird. Falsch verstandenes energiesparen kann sehr viel teurer werden. Gerne bin ich Ihnen behilflich, das Heiz- und Lüftungsverhalten zu optimieren und so ein gesundes Wohnraumklima herzustellen.
Auch vorhandene Wärmebrücken sind Garant für Tauwasseranfall und somit Bildung von Schimmelpilzen.
Egal welche Ursache der entstandene Schimmelpilz hat, er muss entfernt und fachgerecht behandelt werden. Auch sichtbarer Tauwasseranfall sollte auf jeden Fall untersucht und dementsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Wir sind Ihnen bei der Ursachenforschung von Tauwasseranfall/Schimmelpilz sowie auch bei der fachgerechten Beseitigung/Entsorgung behilflich.
Als vom TÜV Rheinland zertifizierte Person für Fachbetriebe zur Sanierung von Schimmelpilzschäden in Verbindung mit Gebäudeenergieberatung verfüge ich über das notwendige Know-How, um Ihnen bei der Ursachenforschung sowie der Beseitigung des Schimmels zu helfen.